0030 2810 259900 07:00 - 23:00 (GMT+2)

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

1. Wie alt muss ich sein, um ein Fahrzeug über RentCar.gr zu mieten?


Das Mindestalter für die Anmietung eines Fahrzeugs beträgt 20 Jahre für einige Fahrzeugkategorien. Für Fahrer unter 25 Jahren und über 74 Jahren ist eine zusätzliche Pflichtversicherung (Platinum) erforderlich, die mit zusätzlichen Kosten verbunden ist. Außerdem müssen Sie seit mindestens 1 Jahr im Besitz eines gültigen Führerscheins sein.

2. Welche Dokumente sind bei der Abholung des Fahrzeugs erforderlich?

Bei der Abholung des Fahrzeugs müssen Sie folgende Dokumente vorlegen:

Einen gültigen Führerschein, einen Reisepass oder Personalausweis und eine gültige Kredit- oder Debitkarte für die Kaution. Bitte beachten Sie, dass der Name des Mieters mit allen vorgelegten Dokumenten übereinstimmen muss.

3. Kann ich das Fahrzeug außerhalb der Geschäftszeiten zurückgeben?

Ja, RentCar.gr bietet einen Abhol- und Rückgabeservice außerhalb der Geschäftszeiten an.

4. Wann wird ein zusätzlicher Miettag berechnet?

Die Mietdauer wird auf 24-Stunden-Basis berechnet, mit einer Kulanzzeit von 1 Stunde nach der vereinbarten Rückgabe- oder Abholzeit.

5. Welche Mietbedingungen gelten für die Fahrzeuganmietung über RentCar.gr?

Um unsere vollständigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen einzusehen, klicken Sie bitte auf den Link Mietbedingungen.

6. Ist das Rauchen im Fahrzeug erlaubt?

RentCar.gr verfolgt eine strikte Nichtraucher-Politik in allen unseren Fahrzeugen. Sollte das Fahrzeug Rauchgeruch oder Rückstände aufweisen, wird eine Sonderreinigungsgebühr erhoben.

7. Darf jemand anderes als ich das Fahrzeug fahren?

Ja, jedoch muss der zusätzliche Fahrer im Mietvertrag eingetragen werden und unterliegt einer möglichen täglichen Zusatzgebühr (falls zutreffend). Der zweite Fahrer muss ebenfalls eine gültige Fahrerlaubnis vorlegen, die mindestens ein Jahr vor Mietbeginn ausgestellt wurde. Die Anmeldung eines zusätzlichen Fahrers kann jederzeit in einer RentCar.gr-Filiale erfolgen.

8. Wie lautet die Kraftstoffrichtlinie?

"Gleich zu gleich" – Das Fahrzeug muss mit dem gleichen Kraftstoffstand zurückgegeben werden, mit dem es übernommen wurde. Sollte der Tankstand niedriger sein, müssen Sie die Differenz bezahlen und eine Betankungsgebühr entrichten.